- Pfaffe Konrad
- I
Pfaffe Kọnrad,mittelhochdeutscher Dichter, Konrad.IIPfạffe Konrad,mittelhochdeutscher Dichter des 12. Jahrhunderts; übersetzte die französische »Chanson de Roland« (um 1100; Rolandslied) auf dem Weg über das Lateinische ins Mittelhochdeutsche. Als Auftraggeber gilt Heinrich der Löwe, das Werk wird auf 1172 datiert. Es diente dem Anspruch des Herzogs auf königsgleiche Repräsentation. Ideologische Grundlage der Handlung ist die Kreuzzugsidee, daneben steht die Darstellung vom idealen Zusammenwirken von Kaiser und Vasallen. Die historische Perspektive ist rigoros dualistisch, die Heiden erscheinen als Kinder des Teufels, die Christen als Märtyrer. Das »Rolandslied« wurde schon im 12. Jahrhundert relativ breit überliefert und später durch die Überarbeitung des Stricker (»Karl der Große«, um 1220/30) verdrängt.Ausgaben: Das Rolandslied, Einleitung von W. Werner, 2 Bände (1970); Das Rolandslied des P. Konrad, herausgegeben von H. Richter (1981).H. Richter: Komm. zum Rolandsliede des P. K. (Bern 1972);
Universal-Lexikon. 2012.